
Bocholt hat eine Vision – kubaai – ein urbanes Kulturquartier beidseits der Bocholter Aa zwischen Innenstadt und Aasee, Industriestraße und Don-Bosco-Straße.
Wo heute alte Produktionshallen und Spinnereigebäude, Maschinenhallen und Schornsteinreste von einer längst vergangenen, blühenden Bocholter Textilproduktion zeugen, sollen künftig in einem urbanen Quartier Menschen arbeiten und wohnen, Freizeit verbringen und Kultur erleben.
Der Anfang ist gemacht. Aus der alten, jahrelang leer stehenden Spinnerei Herding ist einer der spannendsten Kulturorte der Region geworden, das LWL TextilWerk. Hier gibt es seit 2011 Ausstellungs- und Veranstaltungsräume und eine spektakuläre Gastronomie hoch über den Dächern Bocholts. Ausstrahlend vom LWL TextilWerk richtet sich nun der Blick auf die angrenzenden Grundstücke beidseits der Aa.
Wie könnte man das Potenzial des geplanten neuen Stadtteils besser erfassen als aus der Vogelperspektive? Die Gesellschaft Stadtquartiere Bocholt (SQB) hat aktuell einen Informationsfilm produziert. In knapp drei Minuten werden die Grundlagen vom kubaai, dem Kulturquartier Bocholter Aa und Industriestraße, erklärt:
Informationsfilm auf YouTube >>>
kubaai ist ein Brückenschlag aus der Vergangenheit in die Zukunft – von der Landschaft in die Innenstadt – vom Industriegebiet zum vielfältigen Stadtquartier. Die wichtigsten Informationen in einer Präsentation zusammengefasst:
kubaai – ein Schwerpunkt in der Stadtentwicklung Bocholts: circa 400 Wohneinheiten können hier Raum finden und Möglichkeiten für unterschiedlichste Wohnansprüche eröffnen – lebendig, bunt, sozial gemischt und nachhaltig.
Die städtebauliche Entwicklung des Ibena Areals als Teil des Kubaai hat zentrale Bedeutung für die Umsetzung der Idee von einem lebendigen, großstädtischen Bildungs-, Wohn-, Freizeit- und Kulturquartier. Ziel ist es, die nicht für die Freiraumentwicklung benötigten Baufelder „Ibena“ zu einem, in der Stadt Bocholt einmaligen urbanen Stadtquartiers zu entwickeln. Durch die Aufnahme der Spuren ehemaliger Gebäude und der industriellen Dachlandschaft soll ein modernes und gleichzeitig identitätsstiftendes Stadtquartier entstehen.
Der aktuelle Bebauungsplan bietet dazu auf vier an einem zentralen Quartiersplatz gelegenen Baufeldern die Möglichkeit über 200 Wohneinheiten und ergänzende Gewerbe- und Dienstleistungseinrichtungen zu errichten.
Für das geplante Wohnquartier Kubaai-Nord wurde zwischen der Stadt Bocholt und dem Investor, dem regionalen Wohnungsunternehmen Wohnbau Westmünsterland, in zweiter Stufe ein städtebaulicher Vertrag unterzeichnet, der Voraussetzung ist für eine Baugenehmigung.
Wo früher alte Lagerhallen standen und an längst vergangene Tage industrieller Produktion erinnern, sollen in Zukunft Familien, Singles, Senioren und Studenten attraktiven Wohnraum finden. Rund 450 Mietwohnungen will die genossenschaftliche geprägte Unternehmensgruppe mit Sitz in Borken auf der rund 42.000 qm großen Fläche errichten, mindestens 20 Prozent davon gefördert über den öffentlichen Wohnungsbau.
Das Gestaltungshandbuch kubaai beschreibt dabei die Gestaltungsprinzipien im gesamten kubaai Projektgebiet und dient der Qualitätssicherung sowie der Einhaltung der gestalterischen Gesamtidee im gesamten kubaai Planungsgebiet.
kubaai ist ein Brückenschlag aus der Vergangenheit in die Zukunft – von der Landschaft in die Innenstadt…
Der Übersichtsplan als PDF mit weiteren Informationen:
Mehr lesenunsere FAQ.
Sollten Sie weitere Fragen haben, nutzen Sie das Formular.
FAQ Frage stellen
Mehr auf Facebook
Mehr News

Verantwortlich: Stadt Bocholt Der Bürgermeister Kaiser-Wilhelm-Straße 52-58 46395 Bocholt Tel.: 02871 953-0 Fax: +49 2871 953-222 stadtverwaltung@bocholt.de Die Stadt Bocholt ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und wird vertreten durch den Bürgermeister Thomas Kerkhoff, Kaiser-Wilhelm-Straße 52-58, 46395 Bocholt. Haftung (Inhalte / Links) Inhalte Die Inhalte auf den Seiten www.kubaai.de und auf der Facebookseite "kubaai" wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann die Stadt Bocholt jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter ist die Stadt Bocholt gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG ist die Stadt Bocholt als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen wird die Stadt Bocholt diese Inhalte umgehend entfernen. Links Das Angebot unter www.kubaai.de und auf der Facebookseite "kubaai" enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte die Stadt Bocholt keinen Einfluss hat. Deshalb kann die Stadt Bocholt für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße im Rahmen des Zumutbaren und Möglichen sorgfältig überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen wird die Stadt Bocholt derartige Links umgehend entfernen. Bildquellen Neben Bildern von städtisch Bediensteten (ungekennzeichnet) werden auf der kubaai.de Bilder von externen Fotografen sowie Mitgliedern der FreienKulturKommune Bocholt verwendet, die jeweils mit einem Verweis auf den Urheber gekennzeichnet sind. Redaktion Die redaktionelle Verantwortung der kubaai.de obliegt dem Baukoordinator der Stadt Bocholt. Stadt Bocholt Udo Geidies (Projektkoordinator) Kaiser-Wilhelm-Straße 52-58 46395 Bocholt Tel.: +49 2871 953-127 Fax: +49 2871 953-116 Email: kubaai@bocholt.de Internet: www.kubaai.de Konzeption, Gestaltung und Umsetzung:
- MOSAIK MANAGEMENT GmbH www.mosaik-management.de
- sqb - Stadtquartiere Bocholt GmbH Büro Bocholt: Industriestraße 1 46395 Bocholt Postanschrift Bocholt: Postfach 2509, 46375 Bocholt Telefon 02871 238 38 94 info@sqb-bocholt.de
- Stadt Bocholt Fachbereich Grundstücks- und Bodenwirtschaft Ralf Göppert Kaiser-Wilhelm-Straße 52-58 46395 Bocholt Email: ralf.goeppert@bocholt.de