Der Einladung zum ersten Projekttag zu Kultur- und Bildungsquartier Bocholter Aa und Industriestraße, kurz KuBAaI, folgten über 1.000 interessierte Bocholterinnen und Bocholter, „es war fantastisch“, freute sich Stadtbaurat Ulrich Paßlick über die tolle Beteiligung, „vielleicht erlebe ich es auch noch mal, dass die örtliche Tagespresse das Vorhaben unterstützt.“
Mehr lesen


Düsseldorf/Velen. Am Freitag, den 19. Dezember 2014, hat Bauminister Michael Groschek den ersten großen Förderbescheid für das KuBAaI an Bürgermeister Peter Nebelo und Stadtbaurat Ulrich Paßlick übergeben. Der Minister lobte das Projekt als zukunftsweisend und stellte noch einmal die besondere Rolle und Verantwortung von städtischen Zentren in ländlichen Regionen heraus. Mehr lesen

Bocholt (PID). Dass das Bocholter Regionale 2016-Projekt „Kulturquartier Bocholter Aa und Industriestraße“ – kurz: KuBAaI – gefördert wird, ist seit Anfang Juli bekannt. Am Mittwoch, 20. August 2014, gab es mit kleiner Verspätung nun den offiziellen Glückwunsch an Bocholt im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Textilwerk. Mehr lesen


(pd) Unterführungen im Wasser, offene Regenrinnen, offene Flächen – Büros stellten Planungen vor
Sehr gut besucht war die Infoveranstaltung zu den möglichen Planungen des KuBAaI-Geländes am Mittwochabend im Textilwerk. „KuBAaI braucht ein Gesicht“, begrüßte Bürgermeister Peter Nebelo die Gäste, „und der heutige Abend bringt uns sicherlich einen Schritt weiter.“ Es ging um Unterführungen, die im Wasser liegen, offene Regenrinnen, interaktive Spielplätze und vieles mehr.
Die Planer hatten sich bei ihren überarbeiteten Entwürfen noch viele Gedanken gemacht, die von den über 200 Gästen honoriert und im Anschluss auch ausführlich diskutiert wurden.
Präsentationen der beiden Büros:
Pesch & Partner Architekten Stadtplaner, Herdecke – Stuttgart – Shanghai
- Pläne (39 MByte)
- Präsentation (23 MByte)
- Erläuterungen (1 MByte)
B+B & Search
- Pläne (16 MByte)
- Präsentation (18 MByte)
- Erläuterungen (2 MByte)

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bocholt hat in ihrer Sitzung vom 24. April 2013 den zwischen der Stadt Bocholt und der Grundstückseigentümerin Industriestraße 1 bereits im Dezember 2012 einvernehmlich abgeschlossenen Kaufvertrag mit großer Mehrheit genehmigt. Damit ist die Stadt Bocholt jetzt Eigentümerin der Immobilie, die auch das historische, denkmalwürdige Spinnereigebäude der ehemaligen Firma „Spinnerei und Weberei Max Herding AG“ beinhaltet. Der Rahmenplan aus dem im Jahr 2009 veranstalteten öffentlichen städtebaulichen Wettbewerb sieht in diesem Gebäude zukünftig ein regionales Haus für Bildung und Kunst vor, in dem die regional aufgestellten Institutionen Volkshochschule und Musikschule und das Stadtarchiv untergebracht werden könnten.
Zunächst gilt es aber für die Mieterin des Grundstücks, die „Klaus Herding GmbH“, eine Lösung zu finden, die der aktuell sehr erfolgreichen Firma eine zukunftsorientierte Entwicklung ihrer Büro- und Lagernutzungen ermöglicht. Seit über einem Jahr werden mit der Firma und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Alternativszenarien durchgeplant, die ein absolut vorrangiges Ziel beinhalten – nämlich die Textilfirma mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im KuBAaI-Quartier zu erhalten oder, falls dies nicht den Wünschen der Firma entspricht, zumindest auf einem interessanten Gewerbegrundstück in der Stadt Bocholt.
Die Firma war ebenfalls sehr interessiert an einem Kauf des Grundstücks. Die vorhandenen Lagernutzungen mit LKW-Anlieferungsverkehr an dieser Stelle würden aber eine zukünftige Wohnbauentwicklung des KuBAaI-Areals in weiten Teilen beiderseits der Bocholter Aa verhindern.
Am 21.12.2011 wurden die Weichen für die weitere Projektentwicklung gestellt. Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bocholt stimmt mit großer Mehrheit der Vorlage der Verwaltung zu und fasst damit den Grundsatzbeschluss, um KuBAaI für die nächste Stufe des Auswahlverfahrens der Regionale 2016 zu qualifizieren. Die Verwaltung wird damit beauftragt, dem Lenkungsausschuss der Regionale 2016 eine Projektstudie im ersten Halbjahr 2012 zur Entscheidung vorzulegen.
hierzu Presseartikel Bocholter Borkener Volksblatt www.bbv-net.de
Bocholter Rat ist fürs Kulturviertel „Kubaai“ (BBV vom 21.12.2011)
Bocholt – Mit großer Mehrheit fasste der Bocholter Rat Mittwochabend den Grundsatzbeschluss für das millionenschwere Wohn- und Kulturviertel „Kubaai“. Öffentliche Gelder (30 Millionen Euro) sollen hohe private Investitionen (100 Millionen) auslösen, damit aus einem Industriegebiet ein Wohn- und Kulturviertel wird.

(LWL) Am 2. September hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die historische Spinnerei Herding als zweiten Teil seines Textilmuseums in Bocholt eröffnet. 5,9 Mio. Euro aus dem Konjunkturpaket II wurden verbaut. Mit einem kompakten Programm, das von Kunstinstallationen bis zur Modenschau, von der Kriminacht bis zum Konzert reicht, feiert das über 100 Jahre alte Gebäude an der Aa seinen ersten großen Auftritt. Mehr lesen