Die Eröffnung des Lernwerks wirft die ersten künstlerische Schatten voraus! Verschiedene Künstlerinnen und Künstler der Bocholter Künstlergemeinschaft „freie Kultur Kommune“ (fKK) präsentieren vor der Baustelle des Lernwerks aktuelle Kunstwerke aus dem Projekt „TWO IN ONE“ – SOCIAL DISTANCING.

Insgesamt 24 Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland und den Niederlanden waren am Schaffen der insgesamt zwölf Werke beteiligt, die unterschiedlicher nicht sein können, da das Motiv und das Medium frei wählbar gewesen sind. Ob mit Acryl oder Öl, Aquarell-Malerei, Fotografien oder aus Holz und Metall: So divers die Ausdrucksmöglichkeiten waren, so unterschiedlich sind die Kunstwerke ausgefallen.

FKK Lernwerk
Die Mitglieder der freie Kultur Kommune präsentieren vor der Baustelle des Lernwerks aktuelle Kunstwerke aus dem Projekt „TWO IN ONE“ – SOCIAL DISTANCING.

Die Besonderheit des Projekts besteht darin, dass jeweils zwei Künstlerinnen und Künstler aus der freien Kultur Kommune ein Kunstwerk bearbeitet und geschaffen haben. Getreu dem in der Corona-Pandemie häufig notwendigen Grundsatz des „Social-Distancing“ arbeiteten die Künstlerinnen und Künstler immer getrennt und nie gemeinsam an dem jeweiligen Kunstwerk. Die jeweiligen Paare wurden zufällig im Vorhinein ausgelost, so dass keine Absprachen bei der Gestaltung möglich waren.

Nach dem erstmaligen Präsentieren der Kunstwerke am Lernwerk werden diese im Anschluss in die aktuellen Ausstellungsräume am St.-Georg-Platz 12 transportiert.

Im kommenden Jahr 2022 Einzug in das Lernwerk

Die freie Kultur Kommune (fKK) wird im kommenden Jahr Raum im Kultur- und Bildungsquartier „LERNWERK“ – ehemals Herding-Gebäude – zwischen Bocholter Aa und Industriestraße erhalten. Zurzeit befindet sich das Gebäude im Umbau.

Die freie Kultur Kommune wird dort als Betreiberin eines neuen Kulturortes namens „KUKUQ“ (KUBAAIKULTURQUARTIER) für reges Kunst- und Kulturtreiben in Form von Ausstellungen und Events sorgen. Nicht ausschließlich Mal- und Skulpturenkunst werden dort präsentiert werden, sondern auch interaktive Projekte sowie eine große Vielfalt an Events in Bereichen wie zum Beispiel Poesie, Nostalgie, Musik, Film, Textilien im Innen- und Außenbereich sind in Planung.