Du wolltest schon immer mal auf den Sitz eines Löschfahrzeuges klettern, einen Rettungswagen von innen anschauen oder die Technik des Technischen Hilfswerks ausprobieren? Dann bist Du beim Bocholter Blaulichttag genau richtig! Am Sonntag, 22. Mai 2022, stellen sich die Blaulichtorganisationen und ihre Helferinnen und Helfer vor.
Flyer Bocholter Blaulichttag 2022
Von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr stehen die Einsatzkräfte groß und klein auf alle Fragen über ihre Arbeit in der Blaulichtfamilie Rede und Antwort. Rund um die kubaai Podiumsbrücke erwarten die Besucherinnen und Besucher hierbei spannende Vorführungen, zahlreiche Mitmach-Aktionen und Spiel und Spaß für die gesamte Familie!
Dort, wo es sonst heißt: Rettungsgasse bilden und weiterfahren, darf an diesem Tag stehen geblieben und gestaunt werden: In den verschiedenen Einsatzszenarien und Vorführungen präsentieren die Rettungskräfte, wie sie Menschen aus Gefahrenlagen retten und welche Technik sie hierfür nutzen. Auch tierische Unterstützung erhalten die Einsatzkräfte in Form von Rettungshunden. Wie sich die Ausrüstung der Einsatzkräfte in den vergangenen Jahren verändert hat, können die Besucherinnen und Besucher außerdem in der historischen Fahrzeugsammlung entdecken. In den Jugendübungen stellen die jüngsten Helferinnen und Helfer ihr erlerntes Wissen zur Schau.
Alle, die außerdem ein spannendes, neues Hobby suchen, werden am Bocholter Blaulichttag fündig: Auf Fragen, warum, wo und wie man sich selbst einbringen kann, stehen die Helferinnen und Helfern den Interessierten mit Rat und Tat beiseite. Denn nicht nur die Flutkatastrophe und die Corona Pandemie zeigen, wie wichtig ehrenamtliches Engagement in unserer heutigen Zeit ist. Aber welche Voraussetzungen braucht man eigentlich, um ehrenamtlich in einer der Organisationen tätig zu werden? Und welche der Organisationen passt überhaupt zu wem? Auch mit diesen Fragen können sich Interessierte am Bocholter Blaulichttag auseinandersetzen.
Für Verpflegung sorgen die Helferinnen und Helfer mit Blaulichtessen aus der Feldküche – genau so, wie sie auch im Einsatz gekocht wird. Für Spiel und Spaß in Form von einer Kletterwand und Hüpfburg, einem Malwettbewerb, Kaffee und Kuchen und vielem mehr ist gesorgt.
Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), das Deutsche Rote Kreuz (DRK) sowie die Feuerwehr, der Malteser Hilfsdienst (MHD), die Polizei, das Technische Hilfswerk (THW) und der Zoll freuen sich Sie und Euch auf dem ersten Bocholter Blaulichttag begrüßen zu dürfen!
Die Veranstaltung ist kostenlos und für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen barrierefrei.