Mode zwischen Kaiserreich, Weltkrieg und Republik
Bocholt (LWL) In den ersten drei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts hielt eine nie gekannte Modernisierung aller Lebensbereiche die Gesellschaft in Atem. Die Mode passte sich der sich wandelnden Gesellschaft an, fand neue Formen für einen vereinfachten Kleidungsstil, der den Anforderungen des modernen Lebens entsprach. Frauen legten Korsett und mehrere Lagen Unterröcke ab, die Röcke wurden kürzer, die Stoffe leichter. Reißverschluss und Druckknöpfe ersetzten Haken und Ösen sowie lästige Schnürungen. Mehr als 130 Originalkostüme und viele weitere historische Exponate, Objekte aus dem Alltag sowie zahlreiche Fotografien und zeitgenössisches Filmmaterial lassen in der Ausstellung die Zeit zwischen 1900 und 1930 wieder lebendig werden.
Eine Ausstellung des LVR-Industriemuseums Textilfabrik Cromford in Kooperation mit dem LWL-Industriemuseum und mit Unterstützung des Ruhr Museums Essen als Teil des Verbundprojektes „Bauhaus 100 im Westen“.
Bitte reservieren Sie ein Zeitfenster (1h pro Standort Weberei / Spinnerei) telefonisch unter 02871 21611-0 oder per Mailanfrage an textilwerk-weberei-shop@lwl.org
Beachten Sie bitte die Einschränkungen / AHA-Regeln wegen der Corona-Pandemie. Führungen können auf Grund der Pandemie zur Zeit nicht angeboten werden.